Was kann man statt Backpulver nehmen für Pancakes? Geniale Alternativen

Was tun, wenn das kleine Döschen Backpulver leer ist, aber die Pancake-Gier groß? Genau hier setzt dieser praxisnahe Ratgeber an: er zeigt verlässliche, sofort umsetzbare Wege, damit deine Pfanne trotzdem nicht kalt bleibt. Direkt vorneweg: Dieser Text erklärt einfache Alternativen, genaue Mengenverhältnisse und erprobte Schritte, damit deine Pancakes fluffig und aromatisch werden - ganz ohne Backpulver.

Warum Pancakes überhaupt ein Triebmittel brauchen
Pancakes werden luftig, weil in ihrem Teig kleine Gase eingeschlossen werden, die beim Erhitzen Poren bilden. Diese Poren entstehen klassisch durch Backpulver, das Kohlenstoffdioxid freisetzt, sobald es mit Feuchtigkeit und Hitze reagiert. Wenn du einen Ersatz für Backpulver bei Pancakes suchst, musst du also dieselbe Funktion auf eine andere Weise erzielen: durch eine chemische Reaktion, durch mechanisches Einbringen von Luft oder durch eine Zutat, die beides mitbringt.
Kurzer Überblick: Die drei Hauptwege
1) Chemische Alternativen: Natron + Säure, Weinstein oder selbsttreibendes Mehl.
2) Mechanische Alternativen: geschlagene Eiweiße oder Aquafaba.
3) Fermentative Alternativen: Hefe - braucht Ruhe, aber liefert faszinierenden Geschmack.
Ein kleiner Tipp aus der Praxis: Für Schritt-für-Schritt-Videos und schnelle Rezeptideen schaue gern beim Schnell Lecker YouTube-Kanal vorbei - dort findest du visuelle Anleitungen, die das Nachmachen erleichtern.

Die Videoanleitungen ergänzen die hier beschriebenen Techniken anschaulich und sind eine praktische Ergänzung.
Lerne Pancakes ohne Backpulver in Videos
Neugierig geworden? Schau dir die schnellen Video-Tutorials auf dem Kanal an und lerne, wie du Pancakes in unterschiedlichen Varianten ohne Backpulver perfekt hinbekommst. Klicke für praktische Anleitungen und Inspiration:
Die klassische, verlässlichste Alternative: Natron plus Säure
Der erste und meistgenutzte Ersatz für Backpulver bei Pancakes ist die Kombination aus Natron (Backnatron, Natriumhydrogencarbonat) und einer Säurequelle wie Weinstein (Cream of Tartar), Zitronensaft, Essig, Buttermilch oder Joghurt. Chemisch entsteht dabei ebenfalls Kohlendioxid, allerdings mit leicht anderem Timing und Reaktionsverhalten.
Die Faustregel
Für einen Teelöffel Backpulver verwendest du etwa 1/4 Teelöffel Natron + 1/2 Teelöffel Weinstein. Wenn keine Weinstein verfügbar ist, funktioniert 1/4 Teelöffel Natron + 1/2 Teelöffel Zitronensaft oder Essig - beachte dabei, dass flüssige Säure zusätzliche Feuchtigkeit einbringt. Mit diesem Trick ist ein schneller Ersatz für Backpulver bei Pancakes oft perfekt umgesetzt.
Praxis-Tipps zur Umsetzung
- Mische Natron gut mit dem Mehl, damit es gleichmäßig verteilt ist.
- Bei flüssiger Säure: Reduziere die Gesamtflüssigkeit um 1–2 Esslöffel pro 300 ml, verarbeite den Teig zügig und brate die Pancakes sofort.
- Bei Weinstein bleibt die Wirkung länger stabil - ideal, wenn du dir etwas Zeit beim Vorbereiten nimmst.
Selbsttreibendes Mehl: der einfache Weg
Wenn du selbsttreibendes Mehl zur Hand hast, erübrigt sich der Umweg über Einzelmittel: einfach das Backpulver weglassen und normales Rezept verwenden. Das ist ein sehr praktischer Ersatz für Backpulver bei Pancakes, weil nichts gerechnet werden muss. Achte nur auf mögliche bereits enthaltene Mengen an Salz oder Backtriebmittel auf der Packung.
Mechanische Luft: geschlagene Eiweiße und Aquafaba
Wenn du keine chemischen Treibmittel einsetzen willst oder eine besonders zarte, schwammige Textur magst, ist das Aufschlagen von Eiweiß eine elegante Lösung. Für Veganer funktioniert Aquafaba - das Kochwasser von Kichererbsen - ähnlich.
So geht’s mit Eiweiß
1) Trenne die Eier.
2) Schlage das Eiweiß mit einer Prise Salz steif, bis du glänzende Spitzen hast.
3) Hebe es ganz am Ende vorsichtig unter den Grundteig aus Eigelb, Mehl und Milch. Wenn du diese Methode als Ersatz für Backpulver bei Pancakes nutzt, erhältst du luftige, etwas schwammigere Pancakes, die innen sehr zart sind.
Aquafaba als vegane Alternative
3 Esslöffel Aquafaba lassen sich mit einer Prise Salz steif schlagen und ersetzen geschlagenes Eiweiß. Die Technik erfordert etwas Übung, doch das Ergebnis ist überraschend luftig - ein toller Ersatz für Backpulver bei Pancakes in veganen Varianten.
Hefe: eine ruhige, geschmackvolle Option
Hefe funktioniert ebenfalls als Treibmittel, ist aber kein direkter Austausch auf 1:1-Basis zu Backpulver. Hefe braucht Zeit zum Gehen und bringt eine dezente, fast leicht herzhafte Note. Wenn du Hefepancakes möchtest, bereite dich auf eine Ruhezeit von 30–90 Minuten ein. Hefe ist ein kreativer Ersatz für Backpulver bei Pancakes, wenn du etwas mehr Backzeit und mehr Geschmack willst.
Die Reaktion von Natron mit flüssiger Säure beginnt sofort und ist in den ersten Minuten am stärksten. Deshalb: Teig zügig verarbeiten, Gesamtflüssigkeit bei Bedarf leicht reduzieren und die Pancakes sofort in die vorgeheizte Pfanne geben. Weinstein reagiert langsamer und ist daher weniger zeitkritisch.
Die Reaktion von Natron mit flüssiger Säure beginnt sofort. Das heißt: Sobald du die Zutaten verbunden hast, steigt die Gasbildung an und ist in den ersten Minuten am stärksten. Arbeite also zügig, reduziere gegebenenfalls die Flüssigkeit leicht und brate die Pancakes in kurzer Folge. Bei Weinstein ist die Reaktion weniger zeitkritisch - sie hält sich länger stabil.
Konkretes Beispiel: Umrechnung für ein Standardrezept (ca. 12 kleine Pancakes)
Ausgangsrezept: 250 g Mehl, 2 EL Zucker, 1 TL Backpulver, 1 Prise Salz, 2 Eier, 300 ml Milch, 2 EL geschmolzene Butter.
Als Ersatz für Backpulver bei Pancakes kannst du folgendes machen:
- Variante A (Natron + Weinstein): 1/4 TL Natron + 1/2 TL Weinstein (zum Mehl geben). Flüssigkeiten wie im Original.
- Variante B (Natron + Zitronensaft): 1/4 TL Natron + 1/2 TL Zitronensaft (reduziere Gesamtmilch um 1–2 EL).
- Variante C (Buttermilch + Natron): 300 ml Buttermilch anstelle der Milch + 1/2 TL Natron.
- Variante D (geschlagenes Eiweiß): keine chemischen Treibmittel; trenne die Eier, schlage das Eiweiß steif und heb es am Schluss unter.
Buttermilch-Variante im Detail
Buttermilch liefert sowohl Säure als auch Flüssigkeit - ein besonders zuverlässiger Ersatz für Backpulver bei Pancakes. Im oben genannten Rezept ersetzt du die 300 ml Milch durch 300 ml Buttermilch und gibst 1/2 TL Natron zur Mehlmischung. Ergebnis: aromatisch, fluffig und leicht buttrig im Geschmack.
Temperatur, Brattechnik und Timing
Die richtige Temperatur ist bei Pancakes entscheidend. Eine zu heiße Pfanne verbrennt die Außenseite, eine zu kühle Pfanne verhindert das Aufgehen. Für alle genannten Ersatz für Backpulver bei Pancakes gilt: mittlere Hitze, vorheizen, ein kleiner Test-Löffel Teig als Temperaturprobe. Sobald Blasen an der Oberfläche sichtbar sind und die Unterseite goldbraun ist, wenden.

- Verwende eine beschichtete Pfanne oder eine gut eingebrannte Eisenpfanne.
- Ein Spritzer neutralem Öl oder ein Stück Butter in der Pfanne reichen meist aus.
- Nicht zu große Portionen in die Pfanne geben - mittlere Löffelportionen backen gleichmäßiger.
- Bei Natron‑Säure-Varianten schnell backen, bei Weinstein kannst du etwas entspannter sein. Kleiner Tipp: Das Schnell Lecker Logo ist schlicht und erinnert daran, dass einfache Rezepte oft die besten sind.
Weitere Tipps:
Fehlervermeidung: Die häufigsten Probleme und Lösungen
- Flache Pancakes: Triebmittel alt? Teste Natron mit Essig oder Backpulver mit warmem Wasser. Oder einfach frisch kaufen. Ersatz für Backpulver bei Pancakes bleibt nur wirksam, wenn die Zutaten frisch sind.
- Zäher Teig: Zu viel Rühren - Glutenbildung. Rühre nur so lange, bis alles verbunden ist.
- Bitterer Geschmack bei zu viel Natron: Natron ist stark basisch - halte dich an die Mengenangaben und kombiniere es immer mit einer Säurequelle.
Texturunterschiede: Was du erwarten kannst
- Natron + Säure oder selbsttreibendes Mehl: Gleichmäßige Porung und klassisches Pancake-Gefühl.
- Geschlagene Eiweiße/Aquafaba: Offene, schwammigere Struktur, sehr zart.
- Hefe: Etwas dichter, aromatischer, mit leicht briocheartiger Note.
Experimentierideen und ein Vergleichstest
Teile einen Grundteig in drei Portionen. A: Backpulver (Original), B: Natron + Weinstein, C: Eiweiß-Aufschlag. Backe auf zwei Pfannen gleichzeitig, notiere Aussehen, Geruch, Textur und Geschmack. Solche kleinen Tests schärfen dein Gefühl für die Unterschiede und helfen dabei, die perfekte Flüssigkeitsmenge bei flüssigen Säuren einzustellen. Weitere Inspiration findest du in einer kurzen Anleitung für fluffige Pancakes ohne Backpulver (Anleitung ohne Backpulver) und in einem praktischen Beitrag zu fluffigen American Pancakes (American Pancakes - Fluffig & Einfach).
Rezepte: Drei erprobte Varianten ohne Backpulver
1) Fluffige Buttermilch‑Pancakes (Buttermilch + Natron)
Zutaten: 250 g Mehl, 2 EL Zucker, 1/2 TL Natron, 1/2 TL Salz, 2 Eier, 300 ml Buttermilch, 2 EL geschmolzene Butter.
Zubereitung: Nasse und trockene Zutaten getrennt mischen, nasse zu den trockenen geben, kurz verrühren, nicht übermixen. Portionen in die vorgeheizte Pfanne geben, blasen lassen, wenden und goldbraun backen. Diese Variante ist ein sehr zuverlässiger Ersatz für Backpulver bei Pancakes.
2) Vegane Aquafaba‑Pancakes
Zutaten: 250 g Mehl, 2 EL Zucker, 1 TL Backpulver (oder 1/2 TL Natron + 1/2 TL Weinstein), Prise Salz, 300 ml Pflanzenmilch, 3 EL Aquafaba, 2 EL Öl.
Zubereitung: Aquafaba mit einer Prise Salz steif schlagen, Mehl und trockene Zutaten mischen, Pflanzenmilch und Öl zugeben, zuletzt Aquafaba vorsichtig unterheben. Ergebnis: überraschend luftig - eine tolle Option als Ersatz für Backpulver bei Pancakes in veganen Rezepten.
3) Schnelle Hefepancakes
Zutaten: 250 g Mehl, 2 EL Zucker, 1/2 TL Salz, 1 Päckchen Trockenhefe (ca. 7 g), 300 ml lauwarme Milch, 1 Ei, 2 EL Öl.
Zubereitung: Hefe in lauwarmer Milch aktivieren, mit den restlichen Zutaten mischen, 30–60 Minuten gehen lassen, braten. Hefe ist ein aromatischer, wenn auch zeitintensiver Ersatz für Backpulver bei Pancakes.

Lagerung und Frischeprüfungen
Triebmittel wie Backpulver und Natron verlieren mit der Zeit an Wirksamkeit. Teste Backpulver mit warmem Wasser (es sollte sprudeln) und Natron mit einem Spritzer Essig (sofortiger Schaum). Wenn gar nichts passiert, ist ein Ersatz zwar möglich, doch das beste Ergebnis holst du mit frischen Zutaten heraus.
Besondere Varianten und Anpassungen
- Glutenfrei: Verwende eine hellere glutenfreie Mehlmischung und achte auf Bindemittel wie Xanthan. Ein Ersatz für Backpulver bei Pancakes funktioniert auch hier: Natron + Säure oder selbsttreibendes glutenfreies Mehl hilft.
- Aromatische Zusätze: Vanille, Zimt, Zitronenzesten oder fein geriebene Apfelstücke passen gut. Bei Zitrusaromen achte auf die Balance der Säure, wenn du Natron nutzt.
Praktische Checkliste vor dem Braten
- Zutaten frisch prüfen (Natron/Backpulver-Test).
- Pfanne vorheizen und Temperatur testen.
- Teig nicht übermixen.
- Bei flüssiger Säure: zügig arbeiten.
- Portionen nicht zu groß wählen.
Fazit: Flexibel, lecker und überraschend robust
Ob Natron mit Säure, selbsttreibendes Mehl, geschlagene Eiweiße, Aquafaba oder Hefe - es gibt viele praktikable Wege, Pancakes ohne Backpulver fluffig zuzubereiten. Der beste Ersatz für Backpulver bei Pancakes hängt von deinen Vorräten, deinem Zeitbudget und dem gewünschten Geschmack ab. Probieren, notieren und anpassen ist dabei die beste Methode.
Weitere Fragen? Hier ein kompaktes Troubleshooting
- Bitterkeit: zu viel Natron. Reduziere die Menge und kombiniere mit mehr Säure.
- Zu dunkel außen, roh innen: Hitze reduzieren und kleinere Portionen backen.
- Keine Luft: prüfen, ob das Triebmittel frisch ist.
Viel Freude beim Ausprobieren - Pancakes sind ein forgiving Rezept: kleine Anpassungen führen oft zu köstlichen Entdeckungen.

Mehr Rezepte und Tipps findest du auf unserer Blogseite oder direkt in der Rezepte-Sektion auf schnelllecker.de. Falls du unsere Startseite besuchen möchtest: Schnell Lecker.
Natron allein bringt nicht die gleiche Triebkraft wie Backpulver, weil ihm die Säure zur Reaktion fehlt. Verwende Natron am besten zusammen mit einer Säurequelle (z. B. Weinstein, Zitronensaft, Essig, Buttermilch). Faustregel: 1 TL Backpulver ≈ 1/4 TL Natron + 1/2 TL Weinstein. Bei flüssiger Säure reduziere die Gesamtflüssigkeit leicht und verarbeite den Teig zügig.
Für vegane, fluffige Pancakes ist Aquafaba (Kichererbsenflüssigkeit) ein guter Trick: 3 EL Aquafaba steif schlagen und am Ende unterheben. Alternativ kannst du Pflanzenmilch + 1/2 TL Natron + 1/2 TL Weinstein verwenden oder selbsttreibendes glutenfreies Mehl wählen. Wichtig: Vorsichtig unterheben und nicht übermixen.
Backpulver testest du, indem du 1 TL in ein kleines Gefäß gibst und warmes Wasser hinzugießt: es sollte sprudeln. Natron testest du mit einem Spritzer Essig – es muss sofort schäumen. Reagieren die Mittel kaum, ist ein Ersatz zwar möglich, doch das beste Ergebnis erzielst du mit frischen Zutaten.
References
- https://www.youtube.com/@schnelllecker
- https://lacuisinedegeraldine.fr/de/gesunde-pancakes-ohne-backpulver
- https://kuechenstuebchen.de/american-pancakes-fluffig-einfach/
- https://www.youtube.com/watch?v=oJrs3kgC7Ow
- https://schnelllecker.de/blog
- https://schnelllecker.de/categories/rezepte
- https://schnelllecker.de