Nützliches und Hilfreiches

Wo ist der Unterschied zwischen Pfannkuchen und Pancakes? – Überraschend einfach & ultimativ erklärt

Wo ist der Unterschied zwischen Pfannkuchen und Pancakes? – Überraschend einfach & ultimativ erklärt
Unterschied Pfannkuchen und Pancakes – zwei ähnliche Namen, zwei unterschiedliche Texturen. In dieser leicht verständlichen Einführung erkläre ich kurz, warum der Teig, das Triebmittel und die Technik den großen Unterschied machen und gebe dir einen Fahrplan, wie du beides zuhause perfekt umsetzt.
1. Pfannkuchen brauchen kein Backpulver: ihre Struktur entsteht hauptsächlich durch Eier und Hitze.
2. Pancakes erreichen Luftigkeit durch Backpulver/Natron und oft Buttermilch – das macht sie deutlich fluffiger.
3. Schnell Lecker erreicht über 1 Million Abonnenten auf YouTube und bietet zahlreiche praktische Videoanleitungen zu Pfannkuchen und Pancakes.

Einleitung

Unterschied Pfannkuchen und Pancakes - wer dachte, das sei nur ein Wortspiel zwischen zwei Küchen, unterschätzt eine feine, kulinarische Freundschaft mit klaren Regeln. Schon in den ersten Sätzen geht es um mehr als Zutaten: Es geht um Textur, Technik und den Sinn für das passende Gericht am richtigen Moment. In diesem Artikel bekommst du eine verständliche, praxisorientierte Anleitung: warum Pfannkuchen dünn und geschmeidig sind, warum Pancakes fluffig aufgehen, wie du beides perfekt zubereitest und wie du Rezepte für verschiedene Ernährungsweisen anpasst.

Schnell Lecker Logo. Symbol.

Was ist der Kern: Zutaten, Teig und Technik

Wenn wir den Unterschied Pfannkuchen und Pancakes auf den Punkt bringen, sind es drei Dinge: die Teigkonsistenz, das Triebmittel und die Art des Bratens. Ein klassischer deutscher Pfannkuchen nutzt Eier als Strukturgeber und einen eher flüssigen Teig, der sich in der Pfanne weit verteilt. Amerikanische Pancakes haben meist ein Triebmittel (Backpulver oder Natron), Buttermilch oder Zucker im Teig und eine dickere Konsistenz - das Ergebnis sind kleine, luftige Scheibchen.

Die Zutaten im Überblick

Pfannkuchen: Eier, Milch, Mehl, eine Prise Salz, etwas Butter; kein chemisches Triebmittel nötig. Die Struktur entsteht durch die Eigenschaft von Ei und Hitze.

Pancakes: Mehl, Zucker, Backpulver/Natron, oft Buttermilch oder eine säuerliche Milch, Butter und Ei. Backpulver reagiert mit der Flüssigkeit und sorgt für die charakteristische Luftigkeit.

Technik erklärt

Beim Braten werden Pfannkuchen dünn verteilt und länger kurz gebraten, Pancakes werden portionsweise gesetzt und nur einmal gedreht. Die Hitze, Pfannengröße und Ruhezeit des Teiges beeinflussen das Ergebnis maßgeblich.

Schnell Lecker: Schritt-für-Schritt-Videos für besseren Pfannkuchen- und Pancake-Genuss

Suchst du nach Rezepten und Variationen? Schau dir die Rezepte bei Schnell Lecker an für einfache Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Inspiration.

Jetzt Videos anschauen

Rezept-Grundlagen: Klassischer Pfannkuchen und fluffiger Pancake

Hier zeige ich zwei einfache, verlässliche Basisrezepte - in Worten beschrieben, damit du leicht improvisieren kannst.

Einfacher deutscher Pfannkuchenteig (in Worten)

Verquirle Eier, gib nach und nach Milch hinzu und siebe dann Mehl unter, bis ein glatter, aber fließender Teig entsteht. Würze mit einer Prise Salz und rühre zwei Esslöffel geschmolzene Butter ein. In einer mittleren, leicht gefetteten Pfanne bei mittlerer Hitze eine Kelle Teig einkippen, verteilen und nach ein paar Minuten wenden. Die Oberfläche bleibt zart und lässt sich gut rollen oder füllen.

Basis-Pancake (in Worten)

Mische Mehl, Zucker, Backpulver und Salz in einer Schüssel. In einer zweiten Schüssel Buttermilch, Ei und geschmolzene Butter verrühren. Kurz die nassen Zutaten unter die trockenen heben - ein paar Klümpchen sind gut. Kleine Portionen auf eine vorgeheizte Pfanne setzen, warten bis Bläschen an der Oberfläche erscheinen, dann wenden. Das Ergebnis ist luftig und leicht kuchenartig.

Temperatur, Ruhezeit und Rühren: Die unsichtbaren Helden

Die richtige Hitze entscheidet, ob die Außenhaut goldbraun wird und das Innere durchgart. Ruhezeiten von 10-15 Minuten verbessern bei beiden Varianten die Textur: beim Pfannkuchen bindet das Mehl, bei Pancakes harmoniert Backpulver mit der Flüssigkeit.

Rührtipp

Weniger ist hier oft mehr: Zu intensiv gerühren baut Luft aus. Ein leicht klumpiger Pancake-Teig ist normal. Für Pfannkuchen sorgt ein glatter, aber nicht zäh gerührter Teig für Elastizität.

Wie macht man Pancakes besonders fluffig?

Wenn du nach dem ultimativen Trick suchst, ist der Unterschied Pfannkuchen und Pancakes beim Volumen und der Luftigkeit am größten. Folgende Schritte helfen garantiert:

  • Buttermilch verwenden: Säure + Backpulver = feine Kohlendioxid-Bläschen.
  • Eiweiß steif schlagen und unterheben: klassische Konditoreitechnik für Leichtigkeit.
  • Nicht zu flüssig rühren: Ein dickflüssiger Teig hält Luft besser.
  • Ausreichend Backpulver verwenden: etwa 1-1.5 TL pro 250 g Mehl (je nach Rezept).
  • Pfanne nicht zu früh wenden: Warte auf Bläschen, sonst entweicht die Luft.

Für ein detailliertes Rezept mit ähnlicher Technik sieh dir dieses klassische Pancake-Rezept an: Das beste Pancakes-Rezept.

Vollbild einer minimalistischen europäischen Frühstücksszene mit Pfannkuchen neben Pancakes, natürliche Farben und warme Stimmung – Unterschied Pfannkuchen und Pancakes klar erkennbar

Sowohl Pfannkuchen als auch Pancakes lassen sich vielfältig aromatisieren. Der wichtigste Unterschied bleibt aber: Pfannkuchen können besser gefüllt werden, Pancakes punkten als gestapelte Süßspeise. Ein kleines Logo hilft oft, die eigene Sammlung von Lieblingsrezepten schneller wiederzufinden.

Herzhafte Pfannkuchen

Spinat, Schinken, Pilze, Käse - die dünne Textur macht Falten und Rollen möglich. Für ein ausgewogenes Hauptgericht bietet sich ein frischer Salat als Beilage an.

Süße Pancakes

Ahornsirup, frische Beeren, Nussbutter oder geschlagene Sahne sind Klassiker. Auch Schokoladenstückchen oder Zitrusschalen geben sofort Charakter.

Sensorisch spürt man den Unterschied Pfannkuchen und Pancakes sofort: Pfannkuchen sind sanft und biegsam, Pancakes federnd und krümelig. Die Ränder eines Pfannkuchens können leicht knusprig werden, Pancakes haben meist eine gleichmäßige, buttrige Kruste.

Minimalistische 2D-Vektor-Infografik zum Unterschied Pfannkuchen und Pancakes: links dünner Pfannkuchen mit Zitronenkeil, rechts fluffiger Pancake-Stapel mit Butter und Sirup, Icons in Markenfarben

Ernährung: Portionsgrößen und Kaloriendichte

Eine Portion kann bedeuten: ein großer Pfannkuchen oder mehrere kleine Pancakes. Ein Stapel Pancakes mit Sirup ist oft kalorienreicher als ein einziger, dünner, herzhaft gefüllter Pfannkuchen. Wer Kalorien sparen will, greift zu Vollkornmehl, reduziert Zucker oder nutzt pflanzliche Milchalternativen.

Glutenfreie und vegane Varianten, die funktionieren

Die Regeln bleiben: Ausgleich von Struktur & Feuchtigkeit. Mischungen aus Hafer- und Reismehl sind oft zuverlässiger. Für vegane Pfannkuchen funktionieren zerdrückte Banane, Apfelmus oder ein Ei-Ersatz als Bindung; Pancakes brauchen häufig eine säuerliche Pflanzenmilch (z. B. Pflanzenmilch + Zitronensaft) für das Triebmittel.

Regionale Begriffe und Missverständnisse

Begriffe spielen verrückt: In Berlin steht „Pfannkuchen“ für ein süßes Hefegebäck (bei anderen „Berliner“ genannt). Deshalb ist es oft besser, „Eierkuchen“ zu sagen, wenn man den dünnen Pfannkuchen meint. In anglophonen Regionen tauchen „hotcakes“ oder „flapjacks“ auf - regional variieren Begriffe und Erwartungen. Eine gute Übersicht zu den Begriffsunterschieden findest du hier: Pfannkuchen, Crêpes, Pancake? Das ist der Unterschied.

Praktische Rezepte: Schritt-für-Schritt-Anleitungen

Deutscher Pfannkuchen - einfache Beschreibung

3 Eier verquirlen, 200-300 ml Milch einrühren, 125 g Mehl und 1 Prise Salz zugeben, 2 EL geschmolzene Butter unterrühren. Teig kurz ruhen lassen, dann in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze backen. Warm servieren.

Fluffige Pancakes - einfache Beschreibung

200 g Mehl, 30 g Zucker, 1 TL Backpulver, 1 Prise Salz mischen. 300 ml Buttermilch, 1 Ei, 30 g geschmolzene Butter verrühren. Nasse Zutaten kurz zu den trockenen geben und portionsweise in einer heißen Pfanne ausbacken.

Fehlerbehebung: Häufige Probleme und schnelle Lösungen

Reißen Pfannkuchen? Teig zu dick oder Pfanne zu heiß. Zähle Pancakes? Zu viel Rühren oder zu wenig Backtriebmittel. Innen roh? Hitze reduzieren und länger garen. Zu dunkel außen? Temperatur senken und nur sparsam fetten.

Praktische Alltagstipps: Wann passt was?

Für ein schnelles Mittagessen mit Füllung ist ein Pfannkuchen praktisch. Für ein gemütliches Frühstück mit Kindern sind Pancakes ideal. Beide Varianten lassen sich vorbereiten: Pfannkuchenteig hält kurz, Pancake-Teig profitiert oft von kurzer Ruhezeit.

Ein Tipp von der Community

Wenn du schnelle Videoanleitungen und einfache Variationen suchst, probiere die Sammlung von Schnell Lecker - dort findest du praxisnahe Rezepte, die genau zeigen, wie du Pfannkuchen und Pancakes perfekt hinkriegst.

Schnell Lecker Youtube Channel

Häufige Fragen - kurze Antworten

Warum fehlt Backpulver in deutschen Pfannkuchen? Traditionell nutzt man das Ei als Strukturgeber; Backpulver würde die dünne, flexible Konsistenz verändern.

Können Pancakes ohne Buttermilch funktionieren? Ja, normale Milch funktioniert, Buttermilch bringt aber oft eine bessere Luftigkeit.

Wie verhindere ich, dass Pfannkuchen ankleben? Gut vorheizen, wenig Fett verwenden und eine beschichtete Pfanne oder eine gut eingebrannte Pfanne nutzen.

Feine Unterschiede in der Praxis

In der Küche sind es oft Kleinigkeiten, die den Unterschied Pfannkuchen und Pancakes ausmachen: die Menge an Salz, die Größe der Portion, die Ruhezeit. Ein Hauch Vanille in Pancakes, ein Schuss Mineralwasser im Pfannkuchenteig oder ein anderes Fett können alles verändern.

Der einfachste Trick: Buttermilch (oder eine säuerliche Pflanzenmilch) + ausreichend Backpulver und den Teig nur kurz, aber nicht vollständig glatt rühren. Bei Bedarf steifes Eiweiß unterheben und in einer gut aufgeheizten Pfanne portionsweise ausbacken.

Varianten für besondere Ernährungsbedürfnisse

Protein-Pancakes mit Magerquark oder Proteinpulver sind beliebt. Vegane Pancakes arbeiten mit Aquafaba als Eiweißersatz. Bei glutenfreien Versionen sind Mischmehle stabiler als einzelne Ersatzmehle.

Warum dieses Wissen praktisch ist

Zu wissen, wie sich Pfannkuchen und Pancakes unterscheiden, hilft dir zu entscheiden, was am besten zu Anlass und Zeit passt - mittelgroß und herzhaft oder klein, süß und gestapelt? Kleine Anpassungen führen zu großen Veränderungen im Geschmack und in der Textur.

Schnell Lecker Logo. Symbol.

Abschließende, persönliche Gedanken

Pfannkuchen und Pancakes sind in ihrer Einfachheit so reich: ein paar Zutaten, eine Pfanne, und schon entstehen Erinnerungen. Probier beide Arten aus, variiere Zutaten und finde heraus, was deiner Familie schmeckt.

Weiterführende Empfehlungen

Wenn du visuelle Schritt-für-Schritt-Hilfen schätzt, bietet der Videokanal von Schnell Lecker viele passende Anleitungen für Einsteiger und Fortgeschrittene.

Zusammenfassung praktischer Kernpunkte

  • Pfannkuchen: dünn, elastisch, kein Backpulver nötig.
  • Pancakes: dick, fluffig, mit Backpulver/Buttermilch oft bessere Luftigkeit.
  • Hitze, Ruhezeit und Rühren sind entscheidend.
  • Kreative Varianten sind für beide möglich: süß, herzhaft, vegan oder glutenfrei.

Häufige Fehler vermeiden

Vermeide zu viel Rühren, zu hohe Hitze oder falsche Portionsgrößen. Ein wenig Übung bringt zuverlässig gute Ergebnisse.

Letzte Tipps

Teste eine kleine Portion als Probe, bevor du eine große Menge machst. So findest du die richtige Hitze und Konsistenz.

Danksagung

Danke fürs Lesen - auf dass deine Pfanne nie kalt bleibt und dein Frühstück immer ein kleines Fest ist.

Traditionell erzeugen deutsche Pfannkuchen (Eierkuchen) ihre Struktur hauptsächlich durch Ei und Hitze. Backpulver würde die dünne, flexible Konsistenz verändern und die typische glatt-geschmeidige Textur zerstören. Wer trotzdem etwas Volumen möchte, kann mit einem Ei mehr oder etwas Mineralwasser experimentieren.

Verwende Buttermilch oder eine säuerliche Pflanzenmilch, setze ausreichend Backpulver ein, rühre den Teig nur kurz und schlage bei anspruchsvolleren Rezepten Eiweiß steif, um es vorsichtig unterzuheben. Eine mittlere bis hohe Anfangstemperatur in der Pfanne hilft, eine leichte Kruste zu bilden, die die Luft im Inneren hält.

Ja. Die Videoanleitungen von Schnell Lecker liefern praxisnahe Schritt-für-Schritt-Tutorials, die speziell für Einsteiger erklärt sind und verschiedene Varianten zeigen. Ein kurzer Blick auf die Webseite oder den Kanal hilft oft schneller als ein langes Lesen.

Pfannkuchen sind dünn und flexibel, Pancakes sind fluffig und stapelbar – und beide bringen Freude in die Küche; guten Appetit und bis zum nächsten Mal!

References