Welche 5 Gerichte gibt es? Unbedingt köstlich & genial

Welche 5 Gerichte gibt es? Kurz erklärt und sofort nachkochbar
Welche 5 Gerichte gibt es? Diese Frage beantworten wir hier mit fünf praxiserprobten Rezepten, die sich im Alltag und für Gäste gleichermaßen bewähren. Egal ob Studierende, Familien mit Kindern oder Berufstätige: die Auswahl ist bewusst simpel, variabel und optisch ansprechend - perfekt für schnelle Kochsessions und Video‑Tutorials.
In diesem ausführlichen Guide erfahren Sie nicht nur, Welche 5 Gerichte gibt es?, sondern auch warum sie so gut funktionieren, wie Sie sie in 20–45 Minuten zubereiten können und welche Varianten sich für Vegan, proteinreich oder kinderfreundlich eignen. Außerdem finden Sie wertvolle Tipps für Meal‑Prep, Einkauf und Lagerung.
Merke: Die Frage Welche 5 Gerichte gibt es? begleitet uns durch diesen Text als roter Faden - so verlieren Sie nie den Überblick.
Wenn Sie lieber Schritt‑für‑Schritt‑Videos sehen möchten, lohnt sich ein Besuch beim Schnell Lecker YouTube‑Kanal — dort gibt es viele passende Clips zu den hier vorgestellten Gerichten und praktische Küchen‑Hacks.
Auf der Website finden Sie zudem viele weitere Rezepte und Tipps zu Meal‑Prep und Saisonküche.
Schnelle Rezepte in Videoform – direkt zum Mitkochen
Entdecken Sie unsere Rezeptübersicht und weitere Anleitungen auf der Seite Rezepte für noch mehr Inspiration und passende Varianten.
Für wen sind diese Rezepte gedacht?
Diese Auswahl richtet sich an Menschen, die schnell etwas Gutes essen wollen: Anfänger, Studierende mit wenig Zeit, Eltern, die Kinder versorgen, und alle, die Alltag und Geschmack verbinden möchten. Wenn die Frage "Welche 5 Gerichte gibt es?" in Ihrem Kopf auftaucht, bietet dieser Artikel direkte Antworten: einfache Rezepte, klare Schritte und flexible Versionen.
Was macht diese fünf Gerichte besonders?
Sie sind schnell, leicht anpassbar und benötigen nur wenige Grundzutaten. Außerdem sind sie visuell stark — ideal für Social‑Media‑Formate und Video‑Tutorials. In der Summe bieten sie eine gute Mischung aus Pasta, Ofen‑Gericht, Bowl, Wok und Schmorgericht: abwechslungsreich und alltagstauglich.
1) Spaghetti aglio e olio
Ursprung und Kernidee: Ein Klassiker der italienischen Hausküche, minimalistisch und aromatisch. Wer fragt "Welche 5 Gerichte gibt es?" und schnelle Pasta sucht, landet fast zwangsläufig bei aglio e olio.
Zutaten (für 2 Personen)
200 g Spaghetti, 4 EL Olivenöl, 3–4 Knoblauchzehen, 1/2 TL Chiliflocken (optional), Salz, frisch gehackte Petersilie, etwas Zitronenzeste, ggf. Parmesan.
Schritt‑für‑Schritt (3–4 Schritte)
1. Großzügig salzen und Spaghetti bissfest kochen. 2. Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen, dünn geschnittenen Knoblauch bei mittlerer Hitze goldgelb braten, Chili zugeben. 3. Etwas Kochwasser in die Pfanne geben, Pasta dazu, kräftig schwenken. 4. Petersilie und Zitronenzeste unterheben, nach Wunsch Parmesan dazu.
Timing & Tricks
Gesamtzeit: 15–20 Minuten. Tipp: Knoblauch nie bei zu hoher Hitze braten, sonst wird er bitter. Ein Schuss Nudelwasser macht die Sauce samtig.
Varianten
Vegan: Parmesan weglassen, stattdessen geröstete Kichererbsen. Proteinreich: Gebratene Hähnchenstreifen oder gebratener Tofu. Kinderfreundlich: Weniger Chili, mehr Käse.
2) Sheet‑Pan‑Gemüse mit Hähnchen oder Tofu
Konzept: Alles auf ein Blech, wenig Abwasch, tolle Röstaromen. Wenn Sie sich fragen "Welche 5 Gerichte gibt es?" und Abwechslung für viele Teller brauchen, ist dieses Gericht ideal.
Zutaten (4 Portionen)
500 g saisonales Gemüse (Paprika, Zucchini, Karotten, rote Zwiebeln), 400 g kleine Kartoffeln oder Süßkartoffelstücke, 3 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer, Kräuter (Rosmarin, Thymian), 400 g Hähnchenschenkel oder 400 g fester Tofu (mariniert).
Schritt‑für‑Schritt (4–5 Schritte)
1. Ofen 200–220 °C vorheizen. 2. Gemüse und Kartoffeln schneiden, mit Öl, Salz, Pfeffer und Kräutern mischen. 3. Hähnchen oder Tofu auf dem Blech verteilen, genug Abstand lassen. 4. 25–35 Minuten rösten, bis alles gebräunt ist. 5. Kurz vor Ende mit Zitronensaft und frischen Kräutern beträufeln.
Meal‑Prep & Lagerung
Reste halten 3–4 Tage im Kühlschrank. Zum Aufwärmen im Ofen erneut kurz rösten, damit die Textur bleibt. Dieses Gericht eignet sich sehr gut für Batch‑Cooking.
Variationen & Ideen
Vegan: Tofu oder Kichererbsen verwenden. Proteinboost: Halloumi oder zusätzliche Linsen. Für Gäste: Honig‑Senf‑Marinade fürs Hähnchen.
3) Buddha Bowl mit Quinoa
Die Bowl beantwortet praktisch die Frage "Welche 5 Gerichte gibt es?" mit einem modernen, ausgewogenen Modell: Getreide, frisches Gemüse, Proteine und ein Dressing in einer Schüssel.
Basiszutaten
150 g Quinoa, saisonales Rohgemüse (Gurke, Tomate, Karotte), geröstetes Gemüse (z. B. Süßkartoffel), Avocado, Nüsse oder Samen, Kichererbsen oder gebratenes Hähnchen, Dressing aus Zitronensaft, Olivenöl, Tahini oder Joghurt.
Schritte (4–5)
1. Quinoa garen. 2. Gemüse waschen, schneiden und ggf. rösten. 3. Proteine braten oder marinieren. 4. Anrichten: Quinoa, Gemüse, Proteine, Nüsse, Dressing.
Praktische Tipps
Für Meal‑Prep Komponenten getrennt lagern: Quinoa trocken, Gemüse frisch in Boxen, Dressing separat. Kinder mögen oft vertraute Gemüsestücke und mildes Dressing.
Für Meal‑Prep Komponenten getrennt lagern: Quinoa trocken, Gemüse frisch in Boxen, Dressing separat. Kinder mögen oft vertraute Gemüsestücke und mildes Dressing.
4) Asiatischer Gemüse‑Wok mit Reisnudeln
Wokgerichte sind Antwort auf die Frage "Welche 5 Gerichte gibt es?" wenn es besonders schnell und frisch sein soll. Hohe Hitze, kurze Garzeit, viel Geschmack.
Hauptzutaten
Reisnudeln, Brokkoli, Karotte, Paprika, Zuckerschoten, Ingwer, Knoblauch, Sojasauce, Sesamöl, optional Protein (Tofu, Hähnchen, Garnelen).
Schritte (4–6)
1. Reisnudeln vorbereiten. 2. Wok heiß werden lassen, Ingwer und Knoblauch kurz anbraten. 3. Gemüse nach Garzeit hinzufügen, kräftig rühren. 4. Nudeln und Sauce zugeben, schnell durchschwenken. 5. Mit Sesamöl und frischen Kräutern abschmecken.
Variationen
Vegan: Tofu oder Tempeh. Proteinreich: Garnelen oder Hähnchen. Kinderfreundlich: milde Sauce und weiche Gemüsestücke.
Visuelle Highlights: Knoblauch, das Rösten von Gemüse, das Aufschlagen eines Eis in die Sauce, der finale Drip von Öl oder Dressing - das sind Szenen, die Zuschauer lieben. Halten Sie Schritte kurz, zeigen Sie Close‑Ups und verwenden Sie natürliche Lichtquellen.
5) Shakshuka
Shakshuka beantwortet die Frage "Welche 5 Gerichte gibt es?" mit einem herzhaften, gemütlichen Schmortopf, der Eier in Tomatensauce gart - perfekt für Brunch oder Abendessen.
Zutaten
1 Zwiebel, 1 Paprika, 400 g stückige Tomaten, 3–4 Eier, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Salz, Pfeffer, Olivenöl, frische Kräuter.
Schritte (4–6)
1. Zwiebeln und Paprika anschwitzen, Gewürze hinzufügen. 2. Tomaten einkochen lassen, Sauce sämig reduzieren. 3. Mulden formen, Eier hineinschlagen. 4. Bei mittlerer Hitze garen, bis das Eiweiß fest ist.
Vegan & Varianten
Vegan: gebackener Tofu statt Ei oder gerösteter Halloumi. Proteinreich: Kichererbsen in die Sauce geben. Für Kinder milde Gewürze wählen.
Praktische Tipps für Einkauf, Vorrat und Zeitplanung
Wenn die Frage "Welche 5 Gerichte gibt es?" zu Ihnen kommt, hilft eine kleine Vorratsliste: Nudeln, Reis/Quinoa, Dosen‑Tomaten, Knoblauch, Zwiebeln, saisonales Gemüse, einen Proteinvorrat (Tofu, Hähnchen, Kichererbsen), Olivenöl, Sojasauce und ein paar Gewürze. Diese Basis deckt alle fünf Gerichte ab.
Zeitmanagement
Ein Zeitplan für 4 Gerichte am Abend ist möglich, aber oft reicht ein Gericht pro Abend. Wenn Sie dennoch mehrere Gerichte vorbereiten wollen: Quinoa und Pasta zuerst, Gemüse auf dem Blech in den Ofen, Wok frisch zubereiten, Shakshuka zuletzt, weil Eier am besten frisch sind.
Tipps für Meal‑Prep, Aufbewahrung und Reste
Reste von Sheet‑Pan und Bowls halten 3–4 Tage; Pasta und Shakshuka sind tagesaktuelle Gerichte, die beim Wiedererhitzen an Textur verlieren können. Beschriften Sie Boxen mit Datum und Inhalt und lagern Sie Dressings separat.
Lunchbox‑Tipps
Für die Arbeit: Quinoa, geröstetes Gemüse und Dressing separat einpacken. Bowls lassen sich schnell zusammensetzen. Für Kinder: kleine Behälter mit Dip, mild gewürzte Komponenten und weiche Stücke.
Häufige Fehler — und wie Sie sie vermeiden
Viele Fehler beruhen auf zu hoher oder zu niedriger Hitze, fehlendem Abschmecken und schlechter Vorbereitung. Beim Wok ist Hitze wichtig; beim Backblech darf nichts eng liegen; bei Pasta ist al dente entscheidend; Shakshuka lebt vom richtigen Garpunkt des Eis.
Tipps für Video‑Tutorials und ansprechende Fotos
Visuelle Highlights: Knoblauch, das Rösten von Gemüse, das Aufschlagen eines Eis in die Sauce, der finale Drip von Öl oder Dressing - das sind Szenen, die Zuschauer lieben. Halten Sie Schritte kurz, zeigen Sie Close‑Ups und verwenden Sie natürliche Lichtquellen.
Allergenhinweise & einfache Ersatzstoffe
Passen Sie Rezepte an Allergien an: glutenfreie Nudeln, pflanzliche Milchprodukte statt Kuhmilch, Soja‑freie Optionen (z. B. Linsen statt Tofu), Nussfreie Alternativen zu Nuss‑Toppings. Kommunizieren Sie Allergene deutlich, wenn Sie Rezepte teilen.
Regionale Saisonalität in Deutschland
In Frühjahr und Sommer sind leichte Bowls und Wokgerichte populärer; Herbst und Winter rufen nach Ofen‑Gerichten und Shakshuka. Nutzen Sie saisonales Gemüse für besseren Geschmack und geringere Kosten.
Fehler, die Anfänger machen — und schnelle Lösungen
1) Knoblauch verbrennen: Hitze reduzieren. 2) Zutaten zu eng auf dem Blech: mehr Abstand. 3) Wok nicht heiß genug: Pfanne richtig vorheizen. 4) Eier zu lange garen: Temperatur reduzieren und früher abdecken.
Video‑Produktion: kurze Checkliste
Kurz und knapp: 1) Vorbereitete Zutaten (Mise en Place), 2) gute Lichtquelle, 3) klare Nahaufnahmen, 4) kurze Clips für jeden Schritt, 5) Endbild mit angerichtetem Teller. Die Frage "Welche 5 Gerichte gibt es?" lässt sich so in fünf 1‑2 Minuten Clips erklären.
Rezepte anpassen: Kinder, Gäste, Veganer
Für Kinder: milde Gewürze, weiche Konsistenzen, vertraute Beilagen. Für Gäste: raffinierte Toppings, frische Kräuter, Feta oder geröstete Nüsse. Für Veganer: Eier ersetzen, Käse weglassen oder durch Hefeflocken / Cashewcreme ersetzen.
Praxisbeispiele: Wochenplan mit den fünf Gerichten
Montag: Spaghetti aglio e olio (schnell und sättigend). Dienstag: Sheet‑Pan (Batch für Reste). Mittwoch: Buddha Bowl (Lunch zum Mitnehmen). Donnerstag: Wok (Frische & Tempo). Sonntag: Shakshuka (Brunch oder gemütliches Abendessen).
FAQ
1. Wie lange dauert die Zubereitung im Durchschnitt?
Antwort: Zwischen 15 und 45 Minuten, je nach Gericht und Portion. Spaghetti aglio e olio und Wokgerichte sind am schnellsten; Sheet‑Pan und Shakshuka brauchen etwas mehr Zeit für Rösten bzw. Schmoren. Wenn Sie planen, hilft Mise en Place.
2. Kann ich alle fünf Gerichte für Meal‑Prep vorbereiten?
Antwort: Ja, größtenteils. Sheet‑Pan‑Gerichte und Bowls eignen sich sehr gut. Pasta und Shakshuka bleiben am besten frisch; für Pasta: Sauce und Nudeln separat lagern.
3. Welche Gewürze brauche ich minimal für alle fünf Gerichte?
Antwort: Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Kreuzkümmel (für Shakshuka), Chiliflocken, getrocknete Kräuter (Rosmarin/Thymian) und Sojasauce. Diese Palette deckt alle fünf Rezepte gut ab.
Praxisfrage (Main Question)
Ja, mit kluger Planung und Portionierung lassen sich die fünf Gerichte so timen, dass Sie mehrere Tage mit frischen und abwechslungsreichen Mahlzeiten versorgt sind. Nutzen Sie Sheet‑Pan für Vorräte, bereiten Sie Quinoa und Dressing vor und kochen Sie Pasta und Wok frisch — so ist die Woche gut abgedeckt.
Ja - mit sinnvoller Planung lassen sich die fünf Gerichte so staffeln, dass Reste einen Großteil der Woche abdecken. Beispiel: Sheet‑Pan am Sonntag für zwei Tage, Quinoa‑Bowls für mehrere Mittagessen, Pasta und Wok frisch zubereiten und Shakshuka für ein gemütliches Wochenendessen einplanen. Beschriften und portionieren hilft.
Highlights
1. Spaghetti aglio e olio ist in 15–20 Minuten servierbereit und benötigt nur 5–6 Grundzutaten.
2. Sheet‑Pan‑Gerichte können 4–6 Portionen mit minimalem Aufwand zubereiten.
3. Schnell Lecker hat über eine Million Abonnenten auf YouTube - viele der hier beschriebenen Rezepte sind dort in Videoform zu finden.
Weitere Inspiration finden Sie auch auf Chefkoch - schnelle Gerichte, in der Sammlung Wochenende Rezepte und auf der Migusto Merkliste für saisonale Favoriten.
Mehr Artikel und Hintergrund finden Sie auf unserer Blogseite oder auf der Startseite.
Die Zubereitung dauert zwischen 15 und 45 Minuten, je nach Gericht. Spaghetti aglio e olio und Wokgerichte sind am schnellsten (ca. 15–20 Minuten). Sheet‑Pan‑Gerichte brauchen 25–35 Minuten im Ofen, Shakshuka etwa 20–30 Minuten, und die Buddha Bowl benötigt Zeit für Quinoa und ggf. geröstetes Gemüse (insgesamt ca. 20–30 Minuten).
Ja, weitgehend. Sheet‑Pan‑Gerichte und Buddha Bowls sind besonders meal‑prep‑freundlich und halten sich 3–4 Tage im Kühlschrank. Pasta und Shakshuka sollten frisch gegessen werden oder in Komponenten (Sauce, Pasta, Eier) getrennt gelagert werden. Dressing und frische Zutaten sollten separat bleiben.
Eine kleine Grundausstattung hilft: Salz, Pfeffer, Olivenöl, Sojasauce, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Chiliflocken, Rosmarin/Thymian, Knoblauch und Zwiebeln. Diese Gewürze und Basics decken die fünf vorgestellten Gerichte gut ab.
References
- https://www.youtube.com/@schnelllecker
- https://schnelllecker.de/categories/rezepte
- https://schnelllecker.de/blog
- https://schnelllecker.de
- https://www.chefkoch.de/magazin/artikel/641332968-auf-die-schnelle-leckere-gerichte-zaubern
- https://www.chefkoch.de/rs/s0/wochenende/Rezepte.html
- https://migusto.migros.ch/de/storys/merkliste.html






